Unsere Erfolgsgeschichte ist eng mit unserem Franchisesystem verbunden. Seit 2009 setzen wir auf die Zusammenarbeit mit starken Partnern, die einen großen Teil unserer Standorte selbstständig betreiben und die Marke Sonderpreis Baumarkt kontinuierlich wachsen lassen. Christian, unser Unternehmensberater für den Bereich Franchise, ist die erste Anlaufstelle für Interessenten. Er begleitet potenzielle Franchisepartner von der ersten Anfrage bis zur Vertragsunterzeichnung und gibt uns hierzu einen kleinen Einblick.
Wie kam es dazu, dass du Teil von FISHBULL wurdest?
Mein Weg zu FISHBULL begann durch einen persönlichen Kontakt zu einem ehemaligen Gesellschafter. Ich war damals stark in der Gründungsberatung aktiv und wurde angesprochen, um beim Aufbau und der Marktreife des Franchisesystems mitzuwirken. So entstand eine enge Zusammenarbeit, aus der schließlich eine langfristige Partnerschaft wurde und der Grundstein für viele erfolgreiche Jahre mit FISHBULL.
Wenn du auf die letzten Jahre zurückblickst: Was hat sich für dich im Bereich Franchise am stärksten verändert im Vergleich zur Anfangszeit?
Wenn ich auf die Anfangszeit zurückblicke, erinnere ich mich an eine Phase, in der vieles einfacher, aber gleichzeitig auch herausfordernder war. Geeignete Standorte zu finden, war damals kein Problem: Flächen von 600 bis 700 Quadratmetern gab es reichlich und Genehmigungen liefen oft zügig. Schwieriger war hingegen die Finanzierung. Da unser System damals noch kaum bekannt war, bedeutete jeder Banktermin Überzeugungsarbeit auf höchstem Niveau.
Heute ist es genau umgekehrt: Die Bekanntheit und Stabilität des Systems machen Finanzierungen einfacher – dafür ist die Standortbeschaffung durch bürokratische Prozesse und lange Wartezeiten deutlich komplexer geworden. Gleichzeitig haben wir unser Verständnis für das System, seine Stärken und die Anforderungen an neue Partner stetig vertieft. Das macht uns heute sicherer, gezielter und erfolgreicher in der Begleitung neuer Franchisepartner.
Gab es einen besonderen Moment, der dir bis heute in Erinnerung geblieben ist?
Es gibt viele Momente, die uns geprägt haben. Besonders in Erinnerung bleiben jedoch jene, in denen wir gemeinsam mit Franchisepartnern echte Durchbrüche erlebt haben – etwa, wenn nach acht intensiven Bankgesprächen endlich die Finanzierung stand und ein neuer Markt Realität wurde, obwohl kaum noch jemand daran geglaubt hatte. Diese Augenblicke, in denen sich Ausdauer, Einsatz und Glaube auszahlen, sind es, die uns bis heute antreiben.
Ist es deiner Meinung nach heute schwieriger als früher, neue Franchisepartner für FISHBULL zu gewinnen?
Nein, es ist anders geworden. Wir profitieren von einer starken Marke, einem bewährten System und einem stetig wachsenden Bekanntheitsgrad. Durch unsere realistischen Zahlen, klaren Prozesse und ehrliche Kommunikation können wir Interessenten ein sehr transparentes und vertrauenswürdiges Bild von FISHBULL vermitteln. Auf der anderen Seite muss man sich gegen andere Systeme behaupten, die auch interessant sind.
Was sollte jemand unbedingt über FISHBULL wissen, bevor er oder sie Franchisepartner wird?
FISHBULL ist mehr als ein Franchisesystem – es ist eine Gemeinschaft, fast schon eine Familie. Wir leben eine partnerschaftliche Kultur mit flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und einer offenen Du-Kultur. Jeder kann jeden direkt ansprechen – das schafft Nähe und Vertrauen.
Gleichzeitig sollte jeder wissen: Selbstständigkeit bedeutet Höhen und Tiefen. Es wird gute Zeiten geben und Phasen, die herausfordernd sind. Aber genau hier zeigt sich die Stärke unseres Systems: Wir lassen niemanden allein. Wir stehen unseren Partnern mit Rat, Tat und Erfahrung zur Seite – auch, wenn der Wind einmal stärker bläst.
Worauf achtest du besonders, wenn neue Partner zu uns kommen?
Ich lege großen Wert auf das persönliche Kennenlernen, um ein echtes Gefühl für die Menschen hinter der Bewerbung zu bekommen. Wichtige Faktoren sind kaufmännisches Verständnis und unternehmerisches Denken, aber genauso entscheidend ist der „Wille“. Wir suchen Persönlichkeiten, die motiviert sind, die etwas bewegen wollen und Freude daran haben, etwas Eigenes aufzubauen – mit Rückhalt eines starken Systems im Rücken.
Was bedeutet es dir persönlich, wenn neue Partnerschaften entstehen, und was bereichert dich dabei am meisten?
Neue Partnerschaften sind für uns immer ein Zeichen von Aufbruch und Vertrauen. Sie bedeuten, dass Menschen ihren Traum von der Selbstständigkeit verwirklichen – und wir ein Teil dieses Weges sein dürfen. Das ist jedes Mal aufs Neue bereichernd. Es motiviert uns, zu sehen, wie aus einer Vision ein realer Markt, ein erfolgreiches Unternehmen und eine langfristige Partnerschaft entsteht.
Was überzeugt neue Franchisepartner deiner Erfahrung nach am schnellsten von FISHBULL?
Zum einen überzeugt unsere transparente und praxisnahe Präsentation – wir zeigen keine Hochglanzträume, sondern reale Perspektiven. Zum anderen begeistert unser Sortiment mit starken Eigenmarken, dem Discount-Gedanken und einem klaren, erprobten Konzept. Was viele besonders schätzen, sind die unternehmerischen Freiheiten innerhalb des Systems: Die Möglichkeit, flexibel Waren zuzukaufen, schlanke Kostenstrukturen zu leben und trotzdem Teil einer starken Gemeinschaft zu sein.
Und woran arbeiten wir noch?
Eine Herausforderung bleibt die Zeitspanne zwischen dem Erstgespräch und der tatsächlichen Realisierung eines Standorts. Durch behördliche Prozesse, Genehmigungen und Standortsuche kann dieser Weg heute deutlich länger dauern als früher – oft zwölf Monate oder mehr. Für Menschen, die voller Tatendrang starten möchten, kann das frustrierend sein. Wir arbeiten deshalb kontinuierlich daran, diese Prozesse zu optimieren und Wege zu finden, um die Interessenten auch während dieser Phase zu motivieren und begeistert zu halten.
Wie blickst du auf die Zukunft von FISHBULL – was glaubst du, was auf uns zukommt?
FISHBULL wird weiterhin auf nachhaltiges Wachstum setzen – Schritt für Schritt, mit gesundem Augenmaß und klarer Strategie.
Danke, Christian, für dieses Interview!